Kegeln

Hier gibt es Informationen

zu meiner Laufbahn als Kegler

Familie Zipprodt
In eigener Sache … In schönen Erinnerungen lächelt die Vergangenheit zurück. Im Herbst 1966 begann meine Keglerlaufbahn als Aufsteller bei den Männern der BSG Empor Kraftverkehr Rudolstadt. Eigentlich ging es nur darum etwas Taschengeld zu bekommen. Sportlich aktiv war ich als Volleyballer bei Dynamo Rudolstadt. Trotzdem wurden immer mal ein paar Kugeln gespielt und das Interesse wurde etwas größer. Doch es dauerte noch etwas Am 6. September 1970, also vor 55 Jahren startete dann meine Laufbahn als aktiver Kegler . Meine Stationen: 1970 - 1973 - Kreisklasse beim Empor Rudolstadt 1973 - 1974 - Bezirksliga bei Lok Cottbus (Armeezeit) 1974 - 1978 - Bezirksliga beim Motor (Siemens) Rudolstadt 1978 - 1980 - Sonderliga und Oberliga bei Empor Tabak Dresden 1980 - 1982 - Bezirksklasse beim Motor (Siemens) Rudolstadt ab 01.07.1982 - bei Lok Rudolstadt 1982 - 1986 - Bezirksklasse 1986 - 1991 - Bezirksliga 1991 - 1996 - Thüringenliga 1997 - 2019 - Bundesliga (als Trainer) 1997 - 2018 - Spieler nach Bedarf in der 2., 3, 4. Mannschaft, 2019 - 2025 Seniorenmannschaft 01.07.2025 Übungsleiter/Trainer - 1977 - Übungsleiterstufe I - 1989 - Übungsleiterstufe II - 1999 - Trainer Stufe B 1975 - 1977 bei Motor/Siemens Rudolstadt Jugend 1983 - 1994 bei Lok Rudolstadt Jugend 1994 - 1997 bei Lok Rudolstadt Frauen 1995 - 2019 Männer bei Lok Rudolstadt 2019 - Einzeltraining nach Wunsch/Bedarf Funktionär 1981 bis heute - Staffelleiter 1989 - 1993 Abteilungsleiter Kegeln bei Lok Rudolstadt 1990 - 2020 Kassenwart bei Lok Rudolstadt 2020 bis heute - Spielleiter Pokal im DKBC Die Männermannschaft des ESV Lok Rudolstadt spielte insgesamt 22 Jahre ohne Unterbrechung in den deutschen Bundesligen, dabei auch zwei Jahre in der höchsten Spielklasse Deutschlands. Es gelang immer wieder Talente gegen die Widerstände der abgebenden Vereine nach Rudolstadt zu holen und zu entwickeln. Die ganz großen Erfolge blieben aber, sicher auch wegen der sehr begrenzter finanziellen Möglichkeiten, aus. Ganz anders in den Einzeldisziplinen. Es entwickelten sich in diesem Umfeld eine ganze Reihe von Spitzenathleten, die Namens des ESV Lok Rudolstadt auf allen Spielebenen Medaillen gewinnen konnten. Weltmeisterschaften/Weltpokal 3 x Gold --- 6 x Silber --- 2 x Bronze Deutsche Meisterschaften 4 x Gold --- 1 x Silber --- 2 x Bronze Thüringer Meisterschaften 13 x Gold --- 6 x Silber --- 9 x Bronze Im Sommer 2019 endete eine Ära. Nicht abgestiegen, aber doch nicht mehr in der Bundesliga. Schon 2018 sah es nach dem Rückzug der Mannschaft aus. Trotz des besten Spielerkaders aller Zeiten konnte Alexander Conrad, zu diesem Zeitpunkt der beste Spieler, nicht im Verein gehalten werden. Nach mühseligen Gesprächen gelang es aber ein weiteres Jahr Bundesliga zu spielen. Das gleiche Bild 2019. Daniel Barth, zu einem echten Spitzenspieler heran gereift, verlässt erwartungsgemäß Rudolstadt, um sich einem Spitzenclub anzuschließen. Diesmal halfen keine Gespräche. Die anderen Leistungsträger sahen offensichtlich in Rudolstadt keine Zukunft oder waren nicht bereit Verantwortung zu übernehmen. Das es trotz des Wirbels um den Rückzug der Bundesligamannschaft noch zum erfolgreichsten Auftreten von Lok Rudolstadt bei den Einzelkonkurrenzen im Jahr 2019 wurde ist um so erstaunlicher. Simon Axthelm wurde Doppelweltmeister und holte zwei Silbermedaillen bei der U18-Weltmeisterschaft Daniel Barth vertrat Deutschland beim U23 Weltpokal. Daniel Barth und Elke Zipprodt wurde Deutsche Meister. Daniel Barth wurde Landesmeister, Elke Zipprodt holte Silber und Martin Böhm-Schweizer gewann die Bronzemedaille. Jetzt werden in Rudolstadt kleinere Brötchen gebacken.
Ich habe den Verein ESV Lokomotive Rudolstadt, dem ich über 40 Jahre alles gegeben habe, verlassen. Meine Kenntnisse und Erfahrungen waren nicht mehr gefragt. Den fortwährenden Demütigungen zuletzt auch öffent- lich, konnte und wollte ich mich nicht länger aussetzen.

Kegeln

Hier gibt es Informationen

zu meiner Laufbahn als Kegler

Familie Zipprodt
In eigener Sache … In schönen Erinnerungen lächelt die Vergangenheit zurück. Im Herbst 1966 begann meine Keglerlaufbahn als Aufsteller bei den Männern der BSG Empor Kraftverkehr Rudolstadt. Eigentlich ging es nur darum etwas Taschengeld zu bekommen. Sportlich aktiv war ich als Volleyballer bei Dynamo Rudolstadt. Trotzdem wurden immer mal ein paar Kugeln gespielt und das Interesse wurde etwas größer. Doch es dauerte noch etwas Am 6. September 1970, also vor 55 Jahren startete dann meine Laufbahn als aktiver Kegler . Meine Stationen: 1970 - 1973 - Kreisklasse beim Empor Rudolstadt 1973 - 1974 - Bezirksliga bei Lok Cottbus (Armeezeit) 1974 - 1978 - Bezirksliga beim Motor (Siemens) Rudolstadt 1978 - 1980 - Sonderliga und Oberliga bei Empor Tabak Dresden 1980 - 1982 - Bezirksklasse beim Motor (Siemens) Rudolstadt ab 01.07.1982 - bei Lok Rudolstadt 1982 - 1986 - Bezirksklasse 1986 - 1991 - Bezirksliga 1991 - 1996 - Thüringenliga 1997 - 2019 - Bundesliga (als Trainer) 1997 - 2018 - Spieler nach Bedarf in der 2., 3, 4. Mannschaft, 2019 - 2025 Seniorenmannschaft 01.07.2025 Übungsleiter/Trainer - 1977 - Übungsleiterstufe I - 1989 - Übungsleiterstufe II - 1999 - Trainer Stufe B 1975 - 1977 bei Motor/Siemens Rudolstadt Jugend 1983 - 1994 bei Lok Rudolstadt Jugend 1994 - 1997 bei Lok Rudolstadt Frauen 1995 - 2019 Männer bei Lok Rudolstadt 2019 - Einzeltraining nach Wunsch/Bedarf Funktionär 1981 bis heute - Staffelleiter 1989 - 1993 Abteilungsleiter Kegeln bei Lok Rudolstadt 1990 - 2020 Kassenwart bei Lok Rudolstadt 2020 bis heute - Spielleiter Pokal im DKBC Die Männermannschaft des ESV Lok Rudolstadt spielte insgesamt 22 Jahre ohne Unterbrechung in den deutschen Bundesligen, dabei auch zwei Jahre in der höchsten Spielklasse Deutschlands. Es gelang immer wieder Talente gegen die Widerstände der abgebenden Vereine nach Rudolstadt zu holen und zu entwickeln. Die ganz großen Erfolge blieben aber, sicher auch wegen der sehr begrenzter finanziellen Möglichkeiten, aus. Ganz anders in den Einzeldisziplinen. Es entwickelten sich in diesem Umfeld eine ganze Reihe von Spitzenathleten, die Namens des ESV Lok Rudolstadt auf allen Spielebenen Medaillen gewinnen konnten. Weltmeisterschaften/Weltpokal 3 x Gold --- 6 x Silber --- 2 x Bronze Deutsche Meisterschaften 4 x Gold --- 1 x Silber --- 2 x Bronze Thüringer Meisterschaften 13 x Gold --- 6 x Silber --- 9 x Bronze Im Sommer 2019 endete eine Ära. Nicht abgestiegen, aber doch nicht mehr in der Bundesliga. Schon 2018 sah es nach dem Rückzug der Mannschaft aus. Trotz des besten Spielerkaders aller Zeiten konnte Alexander Conrad, zu diesem Zeitpunkt der beste Spieler, nicht im Verein gehalten werden. Nach mühseligen Gesprächen gelang es aber ein weiteres Jahr Bundesliga zu spielen. Das gleiche Bild 2019. Daniel Barth, zu einem echten Spitzenspieler heran gereift, verlässt erwartungsgemäß Rudolstadt, um sich einem Spitzenclub anzuschließen. Diesmal halfen keine Gespräche. Die anderen Leistungsträger sahen offensichtlich in Rudolstadt keine Zukunft oder waren nicht bereit Verantwortung zu übernehmen. Das es trotz des Wirbels um den Rückzug der Bundesligamannschaft noch zum erfolgreichsten Auftreten von Lok Rudolstadt bei den Einzelkonkurrenzen im Jahr 2019 wurde ist um so erstaunlicher. Simon Axthelm wurde Doppelweltmeister und holte zwei Silbermedaillen bei der U18-Weltmeisterschaft Daniel Barth vertrat Deutschland beim U23 Weltpokal. Daniel Barth und Elke Zipprodt wurde Deutsche Meister. Daniel Barth wurde Landesmeister, Elke Zipprodt holte Silber und Martin Böhm-Schweizer gewann die Bronzemedaille. Jetzt werden in Rudolstadt kleinere Brötchen gebacken.
Ich habe den Verein ESV Lokomotive Rudolstadt, dem ich über 40 Jahre alles gegeben habe, verlassen. Meine Kenntnisse und Erfahrungen waren nicht mehr gefragt. Den fortwährenden Demütigungen zuletzt auch öffentlich, konnte und wollte ich mich nicht länger aussetzen.